Eine ambulante Zusatzversicherung kann aus mehreren Bausteinen bestehen. Sie hilf bei der Verringerung von Zusatzkosten beim Kauf einer Sehhilfe oder eines Hörgerätes, bei der Zuzahlung von Medikamenten, dem Besuch bei einem Heilpraktiker oder einer Heilpraktikerin oder der Zuzahlung von Zahnersatz. Der Versicherte erhält meist auch einen Privatpatientenstatus.
Im Folgenden wird genauer erklärt, was bei einer Kündigung der ambulanten Zusatzversicherung beachtet werden sollte und welche Kündigungsmöglichkeiten bestehen.
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 51 Wochen
vor 2 Jahre 10 Wochen
vor 2 Jahre 26 Wochen
vor 2 Jahre 33 Wochen
vor 2 Jahre 34 Wochen
vor 3 Jahre 50 Wochen
vor 4 Jahre 9 Stunden
vor 4 Jahre 10 Wochen
vor 4 Jahre 16 Wochen
vor 4 Jahre 17 Wochen